Nach erfolgreichem Einsatz am ESC: Arosa Humorfestival setzt auf KI-basierte Accessibility-Lösung
Kontaktdaten
Info & Media
Die Resonanz auf den ESC-Einsatz war überwältigend: Zahlreiche Anfragen aus dem In- und Ausland zeigen das wachsende Bedürfnis nach intelligenter Inklusion bei Veranstaltungen. Als erste Grossveranstaltung in der Schweiz setzt nun das Arosa Humorfestival auf accessify.live – an allen Veranstaltungstagen wird die Lösung für insgesamt rund 15’000 Gäste verfügbar sein. Damit unterstreicht das Festival sein Engagement für gelebte Inklusion.
«Nach dem ESC freuen wir uns, unsere Lösung nun auch bei einem der renommiertesten Kulturanlässe der Schweiz einzusetzen. Das Arosa Humorfestival steht für Qualität, gesellschaftliches Engagement und Innovationsfreude», sagt Roland Sigrist, Co-Initiator accessify.live.
Marion Schmitz, Stellvertretende Tourismusdirektorin von Arosa, ergänzt mit grosser Vorfreude: «Mit accessify.live bieten wir unseren Zuschauerinnen und Zuschauern eine innovative Lösung, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Höreinschränkungen zu verbessern – ganz im Sinne unserer umfassenden Inklusionsstrategie bei Arosa Tourismus.»
Eckpunkte 34. Arosa Humorfestival 2025 Datum: 3. bis 14. Dezember 2025 |